Bereit, Top-Talente anzulocken? Lass uns anfangen.

©

2025

nordh Executive Search

Strategie

Strategie

KI-Schock 2025: Wenn KI alles verändert – Jobs, Anwendungen und sogar Interviews

KI-Schock 2025: Wenn KI alles verändert – Jobs, Anwendungen und sogar Interviews

KI-Schock 2025: Wenn KI alles verändert – Jobs, Anwendungen und sogar Interviews

08.08.2025

|

6

Minuten Lesezeit

KI-Schock 2025
KI-Schock 2025
KI-Schock 2025

Die KI-Revolution steht nicht am Horizont – sie verändert bereits, wie wir arbeiten, einstellen und eingestellt werden. Als Headhunter, der sich auf IT-Vertrieb und Cybersicherheit in der DACH-Region spezialisiert hat, erlebe ich jeden Tag, wie Automatisierung und KI-Tools den Arbeitsmarkt auf den Kopf stellen.


Was passiert gerade?

  • Unternehmen wie Microsoft, IBM und Palantir automatisieren nicht nur Backoffice-Funktionen, sondern auch Vertrieb und Personalwesen.

  • Der Palantir-CEO Alex Karp erklärte kürzlich: „Wir planen, den Umsatz verzehnfachen – mit weniger Menschen.“

    [Quelle: CNBC, Q2/2025 Earnings Call]

  • In Deutschland automatisieren viele Unternehmen stillschweigend den Kundenservice und die Lead-Qualifizierung – und die Teamgrößen schrumpfen.


Aber das ist noch nicht alles: KI im Interview selbst.

Tools wie cluely.com bieten Kandidaten jetzt in Echtzeit Antworten während Live-Interviews. In den USA ist es schon fast Standard; in Europa wächst die Akzeptanz schnell.

Das verändert alles: Unternehmen können sich nicht länger ausschließlich auf traditionelle Interviews oder Lebensläufe verlassen. Networking, Fähigkeitenbewertungen und echte, nachweisbare Ergebnisse werden entscheidend.


Was sollten Kandidaten tun?

  • Zeigen Sie Wirkung, nicht nur Titel – verwenden Sie Zahlen, KPIs und echte Projekte in Ihrem Lebenslauf.

  • Lernen Sie, KI als Werkzeug zu nutzen, nicht als Krücke.

  • Investieren Sie in Fähigkeiten, die nicht automatisiert werden können: Kreativität, Empathie, kritisches Denken.


Was sollten Arbeitgeber tun?

  • Bewerten Sie Authentizität und echte Fähigkeiten.

  • Verlassen Sie sich stärker auf persönliche Empfehlungen, Gemeinschaften und praktische Herausforderungen.

  • Konzentrieren Sie die Einstellungen auf Positionen, in denen Menschen wirklich einen Wert über die Automatisierung hinaus hinzufügen.


Fazit:

KI wird nur mächtiger werden – aber menschliche Fähigkeiten und Beziehungen werden immer wichtig sein.

Lassen Sie sich durch den KI-Schock nicht lähmen. Passen Sie sich an, zeigen Sie Ihren Wert, und bleiben Sie verbunden.


Für weitere Tipps hören Sie meinen neuesten Podcast und besuchen Sie meinen Blog für Neuigkeiten zu KI, Recruiting und Karrierestrategie.

Abonniere meinen Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Einblicke direkt in Ihr Postfach!

Abonniere meinen Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Einblicke direkt in Ihr Postfach!

Abonniere meinen Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Einblicke direkt in Ihr Postfach!

Teilen Sie es auf: