Bereit, Top-Talente anzulocken? Lass uns anfangen.

©

2025

nordh Executive Search

Strategie

Strategie

Karriere-Ende in 10 Sekunden: Wie ein Fehler Ihren Ruf zerstören kann.

Karriere-Ende in 10 Sekunden: Wie ein Fehler Ihren Ruf zerstören kann.

Karriere-Ende in 10 Sekunden: Wie ein Fehler Ihren Ruf zerstören kann.

01.08.2025

|

8

Minuten Lesezeit

Kiss-Cam
Kiss-Cam
Kiss-Cam

Karriereende in 10 Sekunden: Wie ein Fehler Ihren Ruf zunichte machen kann

In der heutigen Welt ist unser beruflicher Ruf verletzlicher als je zuvor. Ein einzelnes Foto von einer Firmenfeier, ein missverstandener Kommentar auf LinkedIn oder ein virales Video von einem Konzert können eine vielversprechende Karriere in eine PR-Katastrophe verwandeln.
Warum ist der Ruf jetzt so zerbrechlich?
  • Berufs- und Privatleben sind miteinander verflochten. Alles, was wir online tun, ist sichtbar: für Kollegen, Recruiter, Kunden – manchmal sogar für die globale Öffentlichkeit.
  • Geschwindigkeit der sozialen Medien: Ein Bild, eine Geschichte oder sogar ein Witz kann in Minuten viral gehen und reale Konsequenzen nach sich ziehen.
  • Nicht nur für Prominente: CEOs, Politiker und sogar „normale“ Fachkräfte haben aufgrund kleinerer Fehltritte Jobs und Möglichkeiten verloren.

Echte Beispiele:
  • Ein virales "Kuss-Kamera"-Video bei einem Coldplay-Konzert führte zu globalen Schlagzeilen, Jobverlusten und persönlichen Tragödien.
  • Kandidaten in meiner eigenen Praxis haben Traumjobs verloren, wegen eines Fotos oder eines unbedachten Beitrags aus früheren Jahren.

Typische Karrieretiefpunkte:
  • Unprofessionelle Bilder oder Videos, die in sozialen Medien geteilt werden
  • Negative Bemerkungen über frühere Arbeitgeber
  • Private Momente, die über WhatsApp, Instagram oder Facebook öffentlich werden
  • Schlechte Handhabung von Fehlern (Defensivität statt Ehrlichkeit)

Wie Sie Ihre Karriere schützen können:
  1. Googeln Sie sich regelmäßig. Wissen Sie, was öffentlich ist.
  2. Denken Sie nach, bevor Sie posten oder kommentieren – möchten Sie es auf der Titelseite sehen?
  3. Stellen Sie starke Datenschutzeinstellungen ein – aber verlassen Sie sich nicht nur darauf.
  4. Bereiten Sie sich auf Interviews vor. Ihr Online-Auftritt wird überprüft.
  5. Seien Sie transparent, wenn etwas passiert. Ehrlichkeit ist besser als Vertuschungen.

Fazit:
Ihr Ruf ist Ihre Währung. In einer hypervernetzten Welt kann ein unbedachter Moment nachhaltige Auswirkungen haben.
Seien Sie proaktiv, bleiben Sie wachsam und gehen Sie mit Fehlern reif um. Das ist die beste Versicherung für Ihre Karriere – auf jeder Ebene.
Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre professionelle Marke aufbauen und schützen können? Kontaktieren Sie mich für praktische Ratschläge und Unterstützung.
Mehr in meinem Blog und in der aktuellen Podcast-Episode.

Abonniere meinen Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Einblicke direkt in Ihr Postfach!

Abonniere meinen Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Einblicke direkt in Ihr Postfach!

Abonniere meinen Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Einblicke direkt in Ihr Postfach!

Teilen Sie es auf: