Bereit, Top-Talente anzulocken? Lass uns anfangen.

©

2025

nordh Executive Search

Strategie

Strategie

CV 2025: 15 Dinge, die nicht mehr in Ihren Lebenslauf gehören – und wie Sie einen erstellen, der Ihnen Interviews einbringt.

CV 2025: 15 Dinge, die nicht mehr in Ihren Lebenslauf gehören – und wie Sie einen erstellen, der Ihnen Interviews einbringt.

CV 2025: 15 Dinge, die nicht mehr in Ihren Lebenslauf gehören – und wie Sie einen erstellen, der Ihnen Interviews einbringt.

15.08.2025

|

10

Minuten Lesezeit

Lebenslauf 2025
Lebenslauf 2025
Lebenslauf 2025

CV 2025: 15 Dinge, die nicht mehr in Ihrem Lebenslauf stehen sollten – und wie man einen erstellt, der Ihnen Vorstellungsgespräche einbringt

Veröffentlicht: 15. Aug. 2025 | Lesezeit: 10 Minuten

Einleitung

Ein starker Lebenslauf kann in Sekundenschnelle Türen öffnen – ein schwacher kann sie für immer schließen.

Studien zeigen, dass Recruiter im Durchschnitt 7–10 Sekunden brauchen, um einen Lebenslauf zu scannen, bevor sie entscheiden, ob sie mehr lesen. In wettbewerbsintensiven Bereichen wie IT-Vertrieb und Cybersicherheit kann diese Entscheidung sogar noch schneller fallen. Deshalb muss jedes Wort, jeder Aufzählungspunkt und jedes Detail für Sie arbeiten – und nicht gegen Sie.

In meinen 18+ Jahren als Executive Headhunter in der DACH- und Nordischen Regionen habe ich Tausende von Lebensläufen gesehen – und ich entdecke immer wieder die gleichen kostspieligen Fehler.

Dieser Artikel zeigt: • 15 Dinge, die nicht mehr in einem wettbewerbsfähigen Lebenslauf gehören • Was stattdessen zu tun ist
• Wie Sie Ihren Lebenslauf zu einem Verkaufsdokument machen, das Personalverantwortliche nicht ignorieren können

15 Dinge, die Sie 2025 aus Ihrem Lebenslauf entfernen sollten

1. Unprofessionelles oder veraltetes Foto

(optional in DACH, weglassen in den USA/UK)

Das Problem: Urlaubsbilder, Selfies oder günstige KI-Darstellungen sind schädlicher als nützlich.

Die Lösung: Wenn Sie ein Foto verwenden, machen Sie es professionell, aktuell und von hoher Qualität. Wenn Sie kein gutes haben – lassen Sie es weg.

2. Überdesignte Vorlagen

Das Problem: Blitzende Farben, kreative Schriften oder mehrspaltige Layouts sehen gut aus, beeinträchtigen aber die Lesbarkeit – und verwirren die Applicant Tracking Systems (ATS).

Die Lösung: Halten Sie es einfach, klar und professionell.

3. Zu viele persönliche Details

Das Problem: Familienstand, Geburtsdatum, Anzahl der Kinder oder Geburtsort sind irrelevant für Ihren beruflichen Wert und können Vorurteile auslösen.

Die Lösung: Halten Sie sich an Name, Standort, Telefonnummer, E-Mail und LinkedIn-URL.

4. Irrelevante Hobbys

Das Problem: "Lesen, Reisen, Sport" erzählt keine Geschichte.

Die Lösung: Wenn Sie Hobbys erwähnen, machen Sie sie relevant: • "Vorstandsmitglied, Tech-Vereinigung" • "Freiwilliger Mentor im Vertriebs-Bootcamp"

5. Veraltete oder irrelevante Schulungen

Das Problem: Ein PowerPoint-Kurs von 2015? Weg damit.

Die Lösung: Behalten Sie nur aktuelle und für die Rolle relevante Zertifikate – im IT-Vertrieb und in der Cybersicherheit könnte das MEDDICC, CISSP, AWS oder Ähnliches bedeuten.

6. Alte Praktika oder Freiwilligenjobs

Das Problem: Wenn Sie über bedeutende Berufserfahrung verfügen, nehmen frühe Praktika und nicht verwandte Freiwilligenarbeiten nur Platz weg.

Die Lösung: Behalten Sie nur die, die Wert hinzufügen oder Lücken füllen.

7. Frühe schulische Ausbildung

Das Problem: Die Abschlusszeugnisse der Grundschule oder des Gymnasiums sind irrelevant, sobald Sie einen Abschluss oder mehrere Jahre Berufserfahrung haben.

Die Lösung: Behalten Sie nur Ihre höchsten relevanten Qualifikationen.

8. Vage Datumsangaben

Das Problem: "2022–2023" ohne Monate sieht verdächtig aus.

Die Lösung: Seien Sie präzise: MM.JJJJ–MM.JJJJ. Das schafft Vertrauen.

9. Vollständige Berufsgeschichte seit der Schule

Das Problem: Ihr Lebenslauf ist kein Archiv – es ist ein Marketingdokument.

Die Lösung: Konzentrieren Sie sich auf die letzten 10–12 Jahre es sei denn, frühere Rollen sind direkt relevant.

10. Zu viele oder zu wenige Aufzählungspunkte

Das Problem: 15 Punkte pro Rolle werden nicht gelesen. Nur ein Titel und das Unternehmen sind auch zu wenig.

Die Lösung: Zielen Sie auf 3–5 starke Punkte pro relevanter Rolle ab, jeder mit messbaren Ergebnissen.

11. Zu viele Details zu alten Jobs

Das Problem: Je älter die Rolle, desto weniger Details benötigt sie.

Die Lösung: Eine einzeilige Zusammenfassung ist oft ausreichend für Positionen, die 10+ Jahre zurückliegen.

12. Unklare Jobtitel & Fachjargon

Das Problem: Wenn Ihr Titel "Senior Key Account Development Specialist – Blaue Region" lautet, verstehen externe Leser das nicht.

Die Lösung: Übersetzen Sie in marktübliche Titel wie "Enterprise Account Executive (Cybersicherheit)."

13. Veraltete Technologiekenntnisse

Das Problem: Löschen Sie alte Systeme wie Internet Explorer, Lotus Notes oder "EDP-Kenntnisse."

Die Lösung: Konzentrieren Sie sich auf tools, die 2025 relevant sind und die Sie wirklich meistern: • Salesforce • Clari
• Outreach • XDR/SASE

14. Leere Schlagworte

Das Problem: "Teamplayer, belastbar, flexibel" sind nur Füllwörter.

Die Lösung: Ersetzen Sie sie durch Beweise: "Leitete ein interdisziplinäres Verfolgungsteam von 6 und sicherte einen öffentlichen Auftragsvertrag über 5,2 Mio. € über 3 Jahre."

15. Passive Sprache

Das Problem: "War an der Produktentwicklung beteiligt" klingt so, als ob Sie am Rande saßen.

Die Lösung: Verwenden Sie aktive Verben + Ergebnis: "Entwickelte und lancierte ein Produkt, das den Jahresumsatz um 20 % erhöhte."

Wie Sie Ihren Lebenslauf in einen Vorstellungsgesprächsmagneten verwandeln

1. Konzentrieren Sie sich auf Ergebnisse, nicht auf Aufgaben Fragen Sie sich immer: Was war das Ergebnis meiner Arbeit? Verwenden Sie Zahlen, Prozentsätze und greifbare Ergebnisse.

2. Struktur für schnelles Lesen
Die meisten Leser werden Ihren Lebenslauf überfliegen – machen Sie es ihnen leicht: fette Jobtitel, konsistentes Datumsformat, Aufzählungspunkte.

3. Halten Sie es relevant Wenn es Ihnen nicht hilft, den Job zu bekommen, den Sie wollen, schneiden Sie es heraus.

4. Verwenden Sie starke Verben Gewonnen, erhöht, reduziert, aufgebaut, lanciert, implementiert.

5. Halten Sie es ATS-freundlich Eine Spalte, keine Textkästen, und relevante Schlüsselwörter aus der Stellenbeschreibung einfügen.

Fallstudie – Von 9 Seiten auf 2 und mehrere Angebote

Ich arbeitete mit einem Senior Account Executive zusammen, der einen 9-seitigen Lebenslauf mit Aufgaben und veraltetem Inhalt hatte.

Die Transformation:

Vor: 9 Seiten irrelevanter Inhalte

Nach: 2 Seiten, die sich auf relevante Rollen mit messbaren KPIs konzentrierten: • Top 5 % weltweit im Jahr 2023 • 4 Mio. € an neuen Geschäftseinnahmen in 12 Monaten (145 % des Quota)
• Auszeichnung für den erfolgreichsten Produktlaunch (EMEA) 2022

Das Ergebnis: Innerhalb von 3 Wochen hatte er: • 4 Vorstellungsgespräche mit Anbietern der Spitzenklasse • 2 Jobangebote

Fazit

Ein Lebenslauf im Jahr 2025 ist kein historisches Dokument – es ist Ihr Verkaufsgespräch. Jedes Wort sollte dazu dienen, Ihnen ein Vorstellungsgespräch zu verschaffen.

Wichtige Erkenntnisse:

  1. Entfernen Sie das Überflüssige

  2. Ersetzen Sie vage Aussagen durch messbare Ergebnisse

  3. Strukturieren Sie Ihren Lebenslauf so, dass die wichtigsten Ergebnisse innerhalb der ersten 7–10 Sekunden sichtbar sind

Wünschen Sie personalisierte Lebenslaufeinsichten für IT-Vertriebs- und Cybersicherheitsrollen? Vernetzen Sie sich mit mir auf LinkedIn oder besuchen Sie nordh.de für Executive-Search-Services.

Abonniere meinen Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Einblicke direkt in Ihr Postfach!

Abonniere meinen Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Einblicke direkt in Ihr Postfach!

Abonniere meinen Newsletter

Erhalten Sie die neuesten Einblicke direkt in Ihr Postfach!

Teilen Sie es auf: